Amica WTP 14321 Wärmepumpentrockner
Inhaltsverzeichnis
Der Wäschetrockner des polnischen Herstellers Amica ist bereits seit Anfang Januar 2016 in Deutschland auf dem Markt. Das Gerät ist ein Frontlader mit einer breiten Einfüllöffnung aus Glas. Es handelt sich um ein Standgerät, kann aber auch als Unterbaugerät eingesetzt werden, vorausgesetzt nach oben sind mindestens 85 cm Platz.
Die Eigenschaften des Amica WTP 14321 Wärmepumpentrockners
Wie aus der Typenbezeichnung bereits hervorgeht, handelt es sich um einen Wärmepumpentrockner. Sofort auffällig ist die schwarze Umrahmung der Einfüllöffnung. Das hebt das Gerät angenehm von den sonst meistens einförmig weißen Modellen ab und sorgt für etwas Kontrast. Die maximale Kapazität des Trockners beträgt 8 kg im Programm Baumwolle schranktrocknen. Sein gemittelter jährlicher Stromverbrauch liegt bei 236 kWh. Damit wird er in die Energieeffizienzklasse A++ eingestuft. Zur Ausstattung gehören 16 Programme, darunter Spezialprogramme für Wolle und Outdoor Kleidung, eine Kindersicherung, Startzeitvorwahl 1- 24 h, Knitterschutz und Restzeitanzeige. Es gibt Warnanzeigen, wen der Kondenswasserbehälter voll ist oder der Filter gereinigt werden muss. Die Trommel besteht aus Edelstahl, verfügt über eine LED Beleuchtung und hat eine Reversierfunktion, damit die Wäsche gleichmäßig trocknet und weniger knittert. Sie haben die Wahl zwischen 3 Trocknungsstufen: bügelfeucht, schranktrocken und extra trocken.
Die wichtigsten Details in Stichpunkten
- maximale Kapazität 8 kg (Baumwolle)
- Energieeffizienzklasse A++
- jährlicher Stromverbrauch 236 kWh
- Anschlusswert 650 W
- Kondensationseffizienzklasse B
- Betriebsgeräusch 69 dB
- Gewicht 52 kg
- 16 Programme
Die Vorteile des Amica WTP 14321 Wärmepumpentrockners
Das Gerät verfügt über eine gute Ausstattung. In dieser Preisklasse würde man weder eine Innenbeleuchtung noch eine Reversierautomatik erwarten. Die Bedienung ist einfach und erfolgt mittels eines Drehschalters und eines Touch-Displays. Das Kondenswasser kann entweder im integrierten Behälter gesammelt oder mit einem Schlauch in den Abfluss geleitet werden. Am Programmende gibt es sogar eine automatische Knitterschutz-Funktion. Lobenswert ist auch die große Kapazität.
Die Nachteile des Amica WTP 14321 Wärmepumpentrockners
Das Gerät verbraucht viel Strom und arbeitet langsam und laut. Im Wäschetrockner Test erwies sich, dass der Amica Trockner für das Referenzprogramm Baumwolle schranktrocken knapp 200 Minuten benötigte. Das sind nahezu 3,5 Stunden. Dabei machte er Betriebsgeräusche von 69 dB. Das entspricht dem Geräusch eines Staubsaugers, allerdings für mehr als 3 Stunden! Die Abluft enthält viel Feuchtigkeit. Das erklärt sich dadurch, weil der Wäschetrockner lediglich die Kondensationseffizienzklasse B besitzt. Der Kondensator und das Flusensieb müssen alle 2- 3 Durchläufe manuell gereinigt werden.
Was sagen andere Käufer über den Amica WTP 14321 Wärmepumpentrockner?
Die Meinung anderer Käufer über den Amica Wärmepumpentrockner ist überwiegend positiv. Er erhielt 4,1 von 5 möglichen Sternen. Von den positiven Bewertungen waren 60 Prozent Sehr Gut und 30 Prozent Gut. Nur 10 Prozent der Käufer waren unzufrieden. Die Käufer loben vor allem die umfangreiche Ausstattung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Bemängelt wurde dagegen die große Lautstärke und die lange Laufzeit.
Wer sollte sich den Amica WTP 14321 Wärmepumpentrockner kaufen?
Das Gerät ist durchaus ein empfehlenswerter Wäschetrockner, wenn es auch einige Schwachstellen hat. Diese macht es jedoch durch den relativ günstigen Preis und die gute Ausstattung zum größten Teil wieder wett. Mit seiner Kapazität von 8 kg eignet sich der Trockner für große Familien von mindestens 3 – 4 Personen. Am besten stellen Sie das Gerät in der Waschküche oder in einem Bad mit Fenster auf. Dort stört er nicht. Sorgen Sie für gute Lüftung, um die feuchte Abluft ins Freie zu leiten.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden