Skip to main content

Bosch WTW86564 Wärmepumpentrockner

(4.5 / 5 bei 95 Stimmen)
HerstellerBosch
EnergieeffizienzA++
Füllmenge7 kg
Strom­verbrauch Baumwolle schrank­trocken1.65  kWh
Dauer Schrank­trocken-  min
Strom­verbrauch Baumwolle bügelfeucht-  kWh
Dauer Bügelfeucht-  min
Jährl. Energieverbrauch212  kWh
Geräuschpegel65 db

Bosch WTW86564 Wärmepumpentrockner im Vergleich

Mit dem WTW86564 haben wir einen sehr effizienten Bosch Wärmepumpentrockner in unserem Wäschetrockner Vergleich. Er sieht mit der riesigen runden Glastür und der LED-Innenbeleuchtung nicht nur gut aus, er bietet Ihnen auch alles, was Sie für ein sparsames Trocknen benötigen. Denn mit dem Auto-Dry-System werden die Trocknungsprogramme von der ausgeklügelten Sensorik gesteuert und bei Bedarf vorzeitig beendet. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

Energieeffizienz, Geräuschemission und Ladekapazität

Der Energieverbrauch des WTW86564 entspricht der Energieeffizienzklasse A++. Das bedeutet, er gehört derzeit zur zweitsparsamsten Klasse von Wäschetrocknern. Kein Wunder bei einem Verbrauch von nur 212 kWh im Jahr, ausgehend von 160 Trocknungszyklen. Der Energieverbrauch beträgt bei voller Beladung 1,65 kWh je Trocknungsgang. Abhängig von der Beladung dauert dieses Standard-Baumwollprogramm zwischen 110 und 178 Minuten. Und auch was die Trocknungseffizienz angeht, gehört dieser Trockner zur zweitbesten Klasse B. Im Hinblick auf die Geräuschemissionen ist der Trockner mit lediglich 65 dB(A) recht leise für einen Wäschetrockner mit 7 Kilogramm Fassungsvermögen.

Technische Daten – Programme

Neben den Standardprogrammen für pflegeleichte Wäsche, Baumwolle und Jeans bietet der Bosch Wäschetrockner zusätzlich folgende Spezialprogramme: Wolle finish, Sportswear, Blusen/Hemden, Extra kurz 40 Grad, Zeitprogramm warm, Zeitprogramm kalt. Selbstverständlich gibt es auch einen Knitterschutz für 120 Minuten am Programmende und Sie können eine gewünschte Endzeit einstellen.

Design und Verarbeitung

Den Bosch WTW86564 können Sie beliebig im Raum platzieren. Sie können ihn jedoch auch bedenkenlos unter eine Küchenarbeitsplatte schieben, denn der Wärmepumpentrockner verschwendet keine Wärme an die Umgebung, sondern nutzt den erzeugten Wärmestrom energiesparend für das erneute Erwärmen der Trocknungsluft.
Der Wäschetrockner ist komplett weiß, lediglich die Glastür besitzt einen silber-grauschwarzen Rahmen. Der Türanschlag ist rechts. Die Trommel wird mit einer LED-Innenbeleuchtung ausgeleuchtet. Rechts unten befindet ist ein Lufteinlass und oberhalb der Tür ist der Behälter für das Kondenswasser. Rechts neben dem Behälter befindet sich die übersichtliche Bedienblende mit der Start/Stop-Taste, dem Programmwahlschalter sowie einem größeren Display für die Restlaufanzeige. Bosch hat sich beim Design und der Verarbeitung wirklich große Mühe gegeben. Wir finden das Design außerordentlich gelungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Aufgrund der vielseitig einsetzbaren Programme und Optionen eignet sich der sehr effiziente Wärmepumpentrockner von Bosch ideal für kleine und mittlere Haushalte, die Wert auf eine schonende Trocknung legen. Das dies zu Lasten der Trocknungszeit geht, ist unvermeidlich. Wenn Sie jedoch die Steuerelektronik auf feuchtgesteuertes Trocknen umstellen, übernehmen die Sensoren die Kontrolle über den Programmablauf. Bei geringerer Restfeuchte verkürzt sich damit die Restlaufzeit und hilft, Kosten zu sparen. Wir sind von dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und empfehlen Ihnen den pflegeleichten Bosch WTW86564 ohne Einschränkung.


Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2022 23:57