Der Bosch WTW875W0 Wärmepumpentrockner
Inhaltsverzeichnis
Die Mehrzahl der in Deutschland angebotenen Wäschetrockner werden von vorne beladen, es handelt sich dabei also um sogenannte Frontlader. Der WTW875W0 Wärmepumpentrockner aus dem Hause Bosch ist da keine Ausnahme. Der Vorteil ist, dass Sie aufgrund der großzügig geschnittenen Glastür jederzeit Ihre Wäsche während des Trocknungsvorgangs im Blick haben. Die Tür lässt sich nach rechts öffnen, ein Wechsel des Türanschlags ist nicht vorgesehen.
Die Edelstahltrommel des Bosch WTW875W0 Wärmepumpentrockners bietet mit einem Fassungsvermögen von 8 kg ausreichend Platz für die Wäsche einer mittleren bis großen Familie.
Geringe Energiekosten dank Energieeffizienzklasse A+++
Für einen Trocknungszyklus benötigt der Trockner bei voller Beladung im Standard-Baumwollprogramm lediglich 1,46 kWh Strom, bei Teilbefüllung sogar nur 0,82 kWh.
Bei einem aktuellen Strompreis von 0,27 € pro kWh fallen aufgrund der sparsamen Wärmepumpentechnologie bei vollständiger Befüllung Energiekosten von weniger als 0,40 € für einen Trocknungsvorgang an. So macht das automatisierte Wäschetrocknen Spaß und ist auch für jeden Haushalt wirtschaftlich interessant.
Wenn Sie diesen geringen Stromverbrauch mit dem eines älteren Kondenstrockners der Energieeffizienzklasse B oder C vergleichen, werden Sie feststellen, dass Sie mit einem aktuellen Modell wie dem Bosch WTW875W0 locker das 3- bis 4-fache an Stromkosten gegenüber einem Altgerät einsparen können.
Grob überschlagen bedeutet das: Sie haben mit 2 Trockengängen in der Woche am Ende des Jahres mindestens 120 Euro Energiekosten gespart, die Sie bestimmt für andere Dinge sinnvoll zu nutzen wissen.
Im Hinblick auf die enormen Einsparungen amortisieren sich die Anschaffungskosten innerhalb kurzer Zeit.
Aus diesem Grund schafft es der Bosch WTW975W0 bei 160 Trocknungszyklen im Standard-Baumwollprogramm mit vollständiger und teilweiser Befüllung mit seinem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 176 kWh zu Recht in die beste Energieeffizienzklasse A+++.
Erstklassiges Trocknungsergebnis
Aufgrund einer textilschonenden Trommelstruktur mit wellenförmigen Soft-Mitnehmern wird die Wäsche beim Trocknen sanft durchmischt und mit warmer Luft durchströmt, was für eine gleichmäßige Trocknung und weiche Wäsche ohne Knitterfalten sorgt.
Deshalb kann sich das Trocknungsergebnis mehr als sehen lassen, wie dieser moderne Wärmepumpentrockner beweist. Grundsätzlich können Sie beim Trockenziel wie gewohnt zwischen Bügeltrocken, Schranktrocken und Schranktrocken plus wählen. Zusätzlich erlaubt dieses Modell eine Feinjustierung des Trockengrades in 3 Stufen.
Während des Trocknens werden nur zwischen 0,5 und 1 Liter Feuchtigkeit an die Umgebung abgegeben, was für die gute Kondensationseffizienzklasse B genügt.
Extrem leiser Betrieb
Und da das Design des Bosch WTW875W0 auch optisch mit seiner klar strukturierten Bedienblende ein Blickfänger ist, empfiehlt er sich durchaus auch für den Einbau in einer Wohnküche. Die Abmessungen des Wärmepumpentrockners betragen 65,2 x 59,8 x 84,2 cm (B/T/H). Die Deckplatte lässt sich nicht abnehmen. Doch das Anti Vibration Design verleiht dem Trockner eine sehr gute Standfestigkeit und vermindert Vibrationen. Mit einer optimalen Dämmung sorgt es für eine geringe Geräuschkulisse während des Betriebs. Damit zählt er mit seiner Betriebslautstärke von nur 62 dB zu den leisesten Wäschetrocknern auf dem Markt.
Übersichtliche Bedienblende und umfangreiche Programmpalette
Wie von Haushaltsgeräten der Marke Bosch bereits gewohnt, ist die Bedienblende logisch beschriftet und die Handhabung ergibt sich intuitiv.
Der Drehregler in der Mitte ist zugleich der Ein- und Ausschalter, außerdem wählen Sie damit das gewünschte Programm. Die Auswahl reicht von den Standardprogrammen für Baumwolle und pflegeleichte Textilien über Spezialprogramme für Hemden, Wolle, Decken und Daunen bis zu Zeitprogrammen und einem Expressprogramm, in welchem die Wäsche innerhalb 40 Minuten getrocknet wird. Außerdem steht ein spezielles Allergikerprogramm zur Verfügung, das mit einer gleichbleibend hohen Temperatur für keimfreie und trockene Wäsche sorgt, welche die höchsten Hygieneanforderungen erfüllt.
Auf der rechten Seite der Bedienblende befindet sich ein großes, gut lesbares Display. Ober- und unterhalb der Anzeige sind mehrere Tasten für die Zusatzfunktionen angeordnet. Sie können eine Kindersicherung und das optische Signal beim Programmende aktivieren, den Knitterschutz anpassen, eine Endezeit vorprogrammieren sowie das Trockenziel und den Trockengrad individuell einstellen. Legen Sie in Stunden-Schritten fest, wann die Wäsche fertig sein soll. Der Zeitpunkt lässt sich für bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren.
Die voraussichtliche Programmdauer beziehungsweise die Restlaufzeit wird alle paar Minuten neu berechnet und angezeigt. Kalkulieren Sie mit einer Trocknungsdauer von 148 Minuten bei vollständiger Befüllung im Standard-Baumwollprogramm und bei Teilbefüllung mit nur 94 Minuten. Abhängig von der Feuchtigkeit der Wäsche kann die Dauer variieren.
Verpackung und Aufstellort
Der Trockner wird in einer für Haushaltsgeräte inzwischen üblichen Material-Mix-Verpackung aus Karton, Styropor und Folie geliefert. Der Hersteller empfiehlt den Wäschetrockner vor Inbetriebnahme erst 2 Stunden ruhen zu lassen, damit sich das Kältemittel sammeln kann.
Zum Betrieb dieses Wäschetrockners benötigen Sie lediglich eine Steckdose und einen geeigneten Raum.
Umweltfreundliches Kältemittel
Da Bosch das umweltfreundliche, aber brennbare Kältemittel R290 in diesem Modell verwendet, darf der Trockner nur in einem Raum mit einem Volumen von mindestens 18,75 m³ betrieben werden. Andernfalls könnte es bei einem Leck zu einem brennbares Gas-Luft-Gemisch kommen.
Hoher Bedienungskomfort
Das Wunderbare an dem WTW875W0 ist der geringe Reinigungsaufwand. Ein selbstreinigender Kondensator sorgt für einen optimalen Bedienungskomfort, ein schnelles Trocknen und eine gleichbleibend hohe Energieeffizienz. Denn mittels des anfallenden Kondenswassers wird der Wärmetauscher bis zu viermal vollautomatisch während eines Trocknungsvorgangs gereinigt. Damit ersparen Sie sich ein mühseliges und zeitaufwendiges manuelles Reinigen von Hand und können sicher sein, dass der Wäschetrockner jederzeit schnell und stromsparend arbeitet.
Das während des Trocknens anfallende Kondenswasser wird in einem Auffangbehälter links oben gesammelt. Der Anschluss an eine Abwasserleitung oder ein Waschbecken mittels einer Ablaufgarnitur ist nicht vorgesehen. Das gesammelte Kondensat sollte deshalb regelmäßig nach jedem Trockenzyklus entleert werden, ansonsten kann es passieren, dass der Wäschetrockner während des Trockenvorgangs aufgrund eines vollen Behälters stoppt.
Darüber hinaus ist lediglich das Flusensieb im Türrahmen regelmäßig zu reinigen. Es lässt sich leicht herausnehmen, und mit der Hand lassen sich die Flusen schnell entfernen. Falls notwendig, spült man das Sieb anschließend unter fließendem Wasser ab. Zwar weist auch ein Warnsymbol im Display auf eine notwendige Reinigung der Flusensiebe hin, doch für höchste Effizienz empfiehlt es sich, diese ebenfalls nach jedem Trocknungsvorgang zu reinigen.
Unser Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Ein durch und durch empfehlenswerter Wärmepumpentrockner. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Bei deren Test im September 2016 belegte der Trockner den 2. Platz mit der Note 1,8.
Neben seiner sparsamen Arbeitsweise überzeugt dieser aktuelle Markentrockner von Bosch mit seiner einfachen Bedienung, dem selbstreinigenden Kondensator und dem Sensitive Drying System, das für ein besonders sanftes und gleichmäßiges Trocknen sorgt. Da alle wichtigen Trockenprogramme inklusive eines Allergikerprogramms enthalten sind und die Bedienung selbsterklärend ist, findet sich dieses Modell berechtigterweise als Bestseller im Online-Handel wieder.
Bei den derzeitigen Angeboten ist der Bosch WTW875W0 auf jeden Fall in der engeren Auswahl, wenn es um besonders effiziente und leise Wärmepumpentrockner geht.