Was darf in den Wäschetrockner – Waschsymbole ?
Grundsätzlich ist jedes Wäschestück mit Pflegesysmbolen versehen. Die Pflegehinweise zum Trocknen werden durch ein Viereck symbolisiert. Ist das Wäschestück für die automatische Trocknung geeignet, wird dies durch einen zusätzlichen innen liegenden Kreis im Viereck dargestellt.
Befinden sich innerhalb des Kreises Punkte, geben diese an mit welcher Temperatur die Wäsche getrocknet werden darf. Ein Punkt steht für die Trocknung mit niedriger, also reduzierter Temperatur, für eine schonende Trocknung des empfindlichen Kleidungsstücks.
Dagegen symbolisieren zwei Punkte innerhalb des Kreises, dass dieses Wäschestück bei normaler Temperatur getrocknet werden darf.
Sind der Kreis und das Viereck diagonal durchgestrichen, eignet sich das Wäschestück nicht für die Trocknung im Wäschetrockner.
Die nachfolgenden Waschsymbole zum Trocknen beziehen sich auf alternative Trocknungsmöglichkeiten:

Wäsche mit diesem Symbol werden zum Trocknen auf die Leine gehängt. Dieses Symbol wird in der Regel nur in den USA verwendet.
Wenn Sie dieses Symbol entdecken, dürfen Sie das Wäschestück nicht schleudern. Hängen Sie es stattdessen nach dem Waschgang tropfnass auf die Leine.
Bei sehr empfindlichen Wäschestücken finden Sie auch häufig das Pflegesymbol mit einem waagrechten Strich im Viereck. In diesem Fall eignet sich die Textilie ebenfalls nicht zum Schleudern und sollte nach dem Waschgang liegend zum Trocknen ausgebreitet werden.
Die Pflegesymbole unterscheiden sich in manchen Ländern, insbesondere in Japan und den USA. Es macht auch kein Unterschied für das Kleidungsstück ob es sich um einen Wärmepumpentrockner oder um einen Kondenstrockner handelt. Finden Sie den besten Wärmepumpentrockner in unserem Wärmepumpentrockner Test in dem Sie einfach Vergleichen können.