Skip to main content

Beko DH8534GX0

(4.5 / 5 bei 10 Stimmen)
HerstellerBeko
EnergieeffizienzA+++
Füllmenge8 kg
Strom­verbrauch Baumwolle schrank­trocken1,43  kWh
Dauer Schrank­trocken159  min
Strom­verbrauch Baumwolle bügelfeucht-  kWh
Dauer Bügelfeucht-  min
Jährl. Energieverbrauch176  kWh
Geräuschpegel64 db

Beko DH8534GX0 Wärmepumpentrockner

Der türkische Hersteller Beko ist bekannt für seine guten und günstigen Haushaltsgeräte. Sie sind in der Regel mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet und verzichten auf überflüssige Merkmale, die die Produkte unnötig verteuern und nur einem sehr kleinen Kundenkreis einen Mehrwert bieten. Ähnlich verhält es sich mit diesem Modell. Der Beko DH8534GX0 Wärmepumpentrockner ist mit einer großen Edelstahltrommel ausgestattet, die bis zu 8 kg Wäsche fasst und diese energieeffizient trocknet.

Minimale Energiekosten dank Energieeffizienzklasse A+++

Allgemein verbreitet ist nach wie vor das Vorurteil, dass Wäschetrockner große Stromfresser sind. Im Vergleich zum Trocknen an der frischen Luft bei Sonne mag das stimmen, doch längst ist mit den Wärmepumpentrocknern eine zeitgemäße Technologie am Start, die mit einer hohen Energieeffizienz die Wäsche schonend trocknet. Dabei wird die einmal aufgewendete Energie mittels eines Wärmetauschers wiederverwendet, auf ein zusätzliches Heizelement kann verzichtet werden. 

Unter dem Strich verbrauchen aktuelle Modelle nur noch einen Bruchteil an Energie im Vergleich zu einem 5 oder 10 Jahre alten Modell. Außerdem sind die Trockner inzwischen mit einer ausgefeilten Sensorik ausgestattet, die in Verbindung mit „intelligenten“ Trockenprogrammen die Trockendauer abhängig von dem Feuchtegrad der Wäsche steuern und verkürzen.

Der gewichtete Energieverbrauch liegt bei diesem Wäschetrockner bei 1,43 kWh für einen Trocknungszyklus. Hochgerechnet auf das Jahr ergibt das bei durchschnittlich 160 Trocknungszyklen im Standard-Baumwollprogramm 176 kWh. Damit reiht er sich in die erste Reihe der sparsamsten Wäschetrockner am Markt ein. Teilbeladen benötigt er sogar nur 0,84 kWh. 

Bei einer vollständigen Befüllung dauert das Trocknen mit dem Beko Wäschetrockner im Standard-Baumwollprogramm 159 Minuten, bei Teilbeladung lediglich 104 Minuten. Damit ist er zwar nicht ganz so schnell wie vergleichbare Geräte, doch dafür gibt er weniger Feuchtigkeit während des Trocknens an die Umgebung ab. Maximal 0,5 Liter Restfeuchte der Wäsche gehen beim Trocknen verloren, das bedeutet eine sehr gute Kondensationseffizienz von 91 %. Damit übertrifft er sogar bekanntere Markengeräte, die es meist nur nur in die zweitbeste Kondensationseffizienzklasse schaffen.

Im Betrieb ist er mit einem Schallpegel von 64 dB zwar leise, aber ein klein wenig lauter als die Modelle der Konkurrenz.

Intuitive Handhabung

Vom Bedienungskonzept unterscheiden sich die aktuellen Wäschetrockner nicht mehr besonders stark. Die Bedienblende besteht aus einem Programmwahlregler, einem Multifunktionsdisplay und einigen Tasten für die Zusatzfunktionen, wie beispielsweise zum Einstellen des Trocknungsgrads, dem Aktivieren der Kindersicherung und des Signaltons. Neben dem gewählten Programm und den Optionen sehen Sie die Restzeitanzeige auf dem Multifunktionsdisplay.

Umfangreiche Programmpalette
Haben Sie viele unterschiedliche Textilien zu trocknen? Dann werden Sie von der Programmvielfalt begeistert sein:

  • Baumwolle
  • Pflegeleicht
  • Jeans
  • Mini, ein 100-Minuten-Programm, das sich zum täglichen Trocknen von Textilien aus Baumwolle und Synthetik eignet
  • Express, 1 kg Baumwollwäsche in ca. 49 Minuten trocknen
  • Wolle, geeignet zum Auffrischen und Lockern
  • Leise, trocknet um 50 % leiser als das Baumwoll-Standardprogramm
  • Baby Protect für keimfreie Wäsche
  • Schonprogramm für besonders empfindliche Wäsche, die mit Hand gewaschen wurde und nur niedrige Temperaturen beim Trocknen verträgt
  • Auffrischen, ein 10-Minuten-Programm zum Durchlüften von Wäsche, die lange im Schrank gelegenen hat
  • Hemden 30’, ein Programm, das 2 Hemden in 30 Minuten trocknet
  • Zeitprogramme, wählbar zwischen 10 und 160 Minuten

In allen Programmen überwachen Sensoren den Feuchtegrad der Wäsche und passen die Trocknungsdauer dem tatsächlichen Bedarf an. Davon ausgenommen sind die frei wählbaren Zeitprogramme.

Eine Kindersicherung oder ein verzögerter Programmstart lassen sich ebenfalls programmieren. Den Trocknungsgrad wählen Sie aus 3 Stufen (feucht, normal, extra).

Außerdem werden die Textilien durch die reversierenden Trommelbewegungen in allen Trockenprogrammen weniger zerknittert. 

Reinigung des Trockners

Sofern Sie den mitgelieferten Abwasserschlauch nicht an einen Abfluss anschließen, ist der Kondenswasserbehälter nach jedem Trocknungszyklus zu leeren und der dortige Filter von Textilrückständen und Haaren zu befreien. Ein Hinweissymbol im Display erinnert Sie zusätzlich daran. Außerdem empfiehlt es sich, die Filterschublade mit dem Filterschwamm rechts unten hinter der Frontblende zu reinigen. Hinter der linken Frontblende finden Sie die Lamellen des Verdampfers. Diese lassen sich mit einem Staubsauger von den Fusseln befreien. Zusätzlich sollte der Feuchtigkeitssensor im Türrahmen hin und wieder mit einem weichen Tuch und Essig gesäubert werden. 

Davon abgesehen ist dieser Wärmepumpentrockner mit einer wahren Flut an Trockenprogrammen und nützlichen Funktionen ausgestattet und über seine Energieeffizienz ist er ohnehin erhaben.


Zuletzt aktualisiert am: 28. August 2020 01:54