Skip to main content

AEG

AEG Wärmepumpentrockner

Die AEG Aktiengesellschaft wurde 1883 als Deutsche Edison-Gesellschaft in Berlin gegründet. Die AEG wuchs organisch und durch Zukäufe auch während und nach den beiden Weltkriegen. 1967 fusionierte die AEG mit dem Tochterunternehmen Telefunken AG und war im Jahr 1970 das zwölftgrößte Elektrounternehmen der Welt mit 178.000 Beschäftigten. Aufgrund mehrerer erfolgloser Großprojekte, unter anderem mit der Entwicklung von Siedewasserreaktoren, kam es zu einer langen Unternehmenskrise.

1982 meldete AEG Insolvenz an und wurde 1985 von der Daimler-Benz AG als Tochterunternehmen übernommen; die Fusion erfolgte 1996. 


Qualitätsurteil GUT (1,9) AEG T8DBA2
Qualitätsurteil GUT (1,6) AEG T9DE77685
GUT (1,9) AEG T8DB66580
AEG T8DE86685 Wärmepumpentrockner
Qualitätsurteil GUT (1,7) AEG T9DE87685
AEG TJUBILINE6 Serie 8000
AEG Lavatherm T67680IH3 A+++
Sparsam mit A+++ AEG LAVATHERM

Die Anfänge von AEG

Von Beginn an waren die Tätigkeitsbereiche der AEG äußerst vielfältig. Neben weißer Ware (Haushaltsgeräte) wie Wärmepumpentrockner entwickelte und fertigte das Unternehmen auch Produkte für die Energietechnik in Umspannwerken und Elektroheizungen. Aber auch Transportmittel wie Straßenbahnen, Dampf- und Elektrolokomotiven waren Bestandteil der umfangreichen Angebotspalette.

Wärmepumpentrockner von AEG im Jahr 2017

Heute zählt AEG in Deutschland unter anderem zu den führenden Herstellern für Haushaltsgeräte. Dazu kam es nicht zuletzt auch mit der Einführung von umweltschonenden Öko-Geräten im Jahr 1980. Seitdem können sich Kunden auch auf besonders sparsame Modelle aus dem Hause AEG verlassen. 

Die Technik wird permanent verbessert, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern, und um das schonende Trocknen der Wäsche zu gewährleisten. Funktionen, wie beispielsweise das SensiDry® zur Nutzung der Restwärme und das besonders leise Trocknen, kommen bei Verbrauchern ebenfalls gut an. 

Die Verarbeitung und die Qualität der Produkte steht außer Frage. An der Bedienung und an dem zeitlosen Design gibt es ebenfalls nichts auszusetzen. Dies ist nicht überraschend, da der Hersteller immer wieder betont, wie wichtig ihm die Meinung seiner Kunden ist. 

10 Jahre Garantie

Inzwischen bestückt AEG die meisten Modelle mit einem wartungsfreien Inverter-Motor, der mühelos eine Lebensdauer von 10 Jahren überstehen soll. Davon ist der Hersteller so sehr überzeugt, dass er auf diesen Motor 10 Jahre Garantie gibt.

AEG steht für … 
… qualitativ hochwertige Produkte mit neuester Technik zu einem bezahlbaren Preis. Nicht umsonst finden Sie die Geräte von AEG bei den Tests der bekannten Institute immer wieder auf den vorderen Plätzen. Gute Messergebnisse bei einem AEG Wärmepumpentrockner sind beinahe garantiert, doch nichts geht über die Meinung der Verbraucher beim praktischen Einsatz der Geräte im Alltag. Und diese loben vor allem die geringen Betriebskosten, eine einfache Bedienung und auf den Punkt getrocknete Wäsche.

Mit einem Wärmepumpentrockner aus dem Hause AEG erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem