Skip to main content

Bosch WTW845W0 Serie 8

(4.5 / 5 bei 12 Stimmen)
HerstellerBosch
EnergieeffizienzA+++
Füllmenge8 kg
Strom­verbrauch Baumwolle schrank­trocken1,46  kWh
Jährl. Energieverbrauch176  kWh
Geräuschpegel62 db

Bosch WTW845W0 Wärmepumpentrockner A+++

Moderne Wäschetrockner verwenden die neueste Technik und haben einen geringeren Stromverbrauch als die Wärmepumpentrockner der ersten Generationen.

Doch längst nicht alle aktuell verfügbaren Modelle erfüllen die Anforderungen an die beste Energieeffizienzklasse A+++ wie der Bosch Wäschetrockner WTW845W0 und bieten gleichzeitig auch noch Platz für 8 kg Wäsche.

Außerdem bietet der Kondensator mit seiner Selbstreinigungsfunktion ein überaus praktisches Komfortmerkmal, von dem viele Mitbewerber nur träumen können. Darüber hinaus besitzt dieser Wäschetrockner mit seiner großen weißen Fronttür ein optisch sehr ansprechendes Design.

Von den derzeit äußerst lukrativen Angeboten im Onlinehandel ganz zu schweigen.

Effiziente Wäschetrockner sind wichtiger als je zuvor

Die Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 sollte im Grunde zu mehr Wettbewerb und damit auch zu günstigeren Strompreisen führen. Doch zumindest für Privathaushalte ist das Gegenteil der Fall: Der vorgezogene Atomausstieg und das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit der EEG-Umlage für die Einspeisung von Ökostrom sorgen seit dieser Zeit für permanent steigende Strompreise in Deutschland.

Rückblickend lässt sich tatsächlich erkennen, dass sich während der letzten 20 Jahre der durchschnittliche Strompreis von 16 Cent auf etwa 30 Cent erhöht und damit beinahe verdoppelt hat.

Darunter leiden vor allem mittlere und große Familien mit einem älteren Wäschetrockner und einem hohen wöchentlichen Wäscheaufkommen. Sie müssen inzwischen für kuschelig weiche Wäsche aus dem Trockner besonders tief in die Tasche greifen.

Ältere Wäschetrockner sind ineffizient
Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, den Stromverbrauch eines vorhandenen Wäschetrockners zu überprüfen. Oftmals handelt es sich bei den noch im Betrieb befindlichen Geräten um richtige Stromfresser, wie herkömmliche Kondenstrockner oder die noch betagteren Ablufttrockner, bei welchen die aufgewendete Energie zum Erwärmen der Luft nach einmaligem Gebrauch in Form von warmer Luft teilweise direkt an die Umgebung abgegeben wird. Im Gegensatz dazu wird diese bei dem sparsamen Wärmepumpenprinzip immer wiederverwendet.

Doch selbst die Geräte mit der energieeffizienten Wärmepumpentechnologie entsprechen oftmals nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Einerseits arbeiten moderne Wärmepumpentrockner inzwischen mit geringeren Trocknungstemperaturen, andererseits sind sie mit flexiblen Trockenprogrammen und einer intelligenten Steuerung ausgestattet. Eine durchdachte Sensorik mit mehreren Fühlern kontrolliert ständig die Feuchtigkeit der Wäsche und passt die Trocknungsdauer bei Bedarf an. Diese technischen Weiterentwicklungen haben einen deutlich geringeren Energiebedarf zur Folge.

Energieverbrauch des Bosch WTW845W0

Wie eingangs bereits erwähnt, zählt der Bosch WTW845W0 aufgrund seines geringen Stromverbrauchs zu der besten Energieeffizienzklasse A+++. Im Durchschnitt benötigt er bei 160 Trocknungszyklen im Standard-Baumwollprogramm – trotz seines Fassungsvermögens von 8 kg – gerade einmal 176 kWh im Jahr. Voll beladenen liegt der Stromverbrauch bei diesem Modell bei nur 1,46 kWh je Trocknungsvorgang, bei Teilbefüllung reduziert sich dieser sogar auf 0,82 kWh.

Das entspricht Stromkosten von weniger als 44 Cent pro Trocknungsvorgang. Damit zählt dieses Modell von Bosch derzeit zu den effizientesten Geräten auf dem hart umkämpften Markt für Wäschetrockner.

Wer nun aber denkt, dass der niedrige Stromverbrauch zu Lasten einer längeren Trocknungsdauer geht, den können wir beruhigen. Denn voll beladen schafft der WTW845W0 das Trocknen im Standard-Baumwollprogramm in guten 148 Minuten. Dieser Wert ist natürlich abhängig von der Wäschemenge und dem Feuchtigkeitsgrad der Wäsche. Falls es doch einmal besonders schnell gehen muss, besitzt der Trockner ein 40-Minuten-Schnellprogramm, doch dazu später mehr.

Und für Skeptiker sei gesagt, dass sich dieses Modell auch mit seinem Trocknungsergebnis nicht zu verstecken braucht. Es hat eine durchschnittliche Kondensationseffizienz von 87 %, was der zweitbesten Kondensationseffizienzklasse B entspricht.

Extrem leise

Durch ein spezielles Antivibrationssystem steht der Trockner sehr stabil. Außerdem ist die angenehme Laufruhe besonders hervorzuheben. Er weiß mit seiner besonders leisen Arbeitsweise zu überzeugen und bringt es auf einen Schallpegel von sehr guten 62 dB. Damit ist er leiser als die Modelle der Wettbewerber.

Bedienungskomfort und Programmvielfalt

Bosch Wäschetrockner sind sehr einfach in der Handhabung. Mit Hilfe des Programmwählers wählen Sie das gewünschte Trockenprogramm. Eine umfangreiche Palette an Standard- und Spezialprogrammen steht zur Verfügung:

  • Baumwolle
  • Pflegeleicht
  • Mix
  • Feinwäsche
  • Wolle finish
  • Zeitprogramm kalt – zum Auffrischen oder Lüften
  • Zeitprogramm warm – zum Nachtrocknen oder leicht feuchter Wäsche
  • Hemden
  • Decken und Kissen aus Synthetikfasern
  • Daunendecken und -kissen
  • Sportswear/Outdoorbekleidung mit Membranbeschichtung
  • Handtücher
  • Kurzprogramm 40 Minuten
  • Allergie Plus für einen erhöhten Hygieneanspruch

Selbstverständlich lassen sich auch Sportschuhe oder Kuscheltiere trocknen. Bosch empfiehlt dafür den optional erhältlichen Wollekorb.

Zusatzfunktionen, wie beispielsweise die Auswahl des Knitterschutzes für 60 beziehungsweise 120 Minuten und eine Endezeitvorwahl innerhalb der nächsten 24 Stunden, lassen sich über die Sensortasten ober- und unterhalb des Displays einstellen. Die Trocknungszeit für die Zeitprogramme kann ebenfalls hier eingestellt werden. Möglich ist eine Dauer bis maximal 3 Stunden, einstellbar in 10-Minuten-Schritten.

Trockenziel und Trockengrad

Außerdem sind am Display die Tasten für die Wahl des Trockenziels zu finden (Schranktrocken plus, Schranktrocken und Bügeltrocken). Durch Feinjustieren des Trockengrads lässt sich das Trockenziel zusätzlich in jeweils drei Stufen dem Bedarf entsprechend anpassen. Darüber hinaus befinden sich dort auch die Start- und Pausetaste und eine Kindersicherung .

Auf Wunsch können Sie ein akustisches Signal für das Programmende aktivieren. Die Lautstärke lässt sich individuell einstellen.

Die richtige Reinigung des WTW845W0

Der Reinigungsaufwand hält sich bei diesem Wärmepumpentrockner aus dem Hause Bosch sehr in Grenzen. Nach dem Trocknen empfiehlt es sich, das zweiteilige Flusensieb in der Türöffnung auf Verunreinigungen zu überprüfen. Das ist im Nu erledigt und hilft Ihnen, den Stromverbrauch niedrig zu halten.

Dazu ziehen Sie das Sieb einfach heraus und entfernen eventuelle Flusen von den ineinandergeschobenen Sieben unter fließendem warmen Wasser und anschließend ebenfalls aus der Mulde.

Das beim Trocknen anfallende Wasser wird im Kondenswasserbehälter aufgefangen. Der Trockner verwendet dieses Kondensat jedoch auch zur automatischen Reinigung des Kondensators. Deshalb gibt es im Kondenswasserbehälter ein weiteres Sieb, damit keine Flusen das System verstopfen können. Hin und wieder sollte das Sieb entnommen und ebenfalls unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Wenn der Kondenswasserbehälter voll ist, wird dies auf dem Display mit einem Symbol angezeigt. Obwohl die Kapazität des Kondenswasserbehälters für mehr als ein Trockenprogramm ausreicht, empfiehlt Bosch, den Kondenswasserbehälter nach jedem Trockenprogramm zu leeren, um einen automatischen Stopp wegen eines vollen Kondenswasserbehälters beim nächsten Trocknen zu vermeiden.

Aufstellungsort

Aufgrund seines ansprechenden Designs eignet sich der Wäschetrockner bestens zur Integration in das Küchen- oder Badmobiliar. Die Deckplatte lässt sich bei diesem Wäschetrockner zwar nicht abnehmen, doch bei einer Nischenhöhe ab 85 cm können Sie ihn beispielsweise unter eine Küchenarbeitsplatte schieben. Für einen Wäschetrockner findet sich in der Regel immer ein geeigneter Platz, auch wenn kein Waschkeller vorhanden ist.

Zu beachten ist: Bei diesem Modell verwendet Bosch das umweltfreundliche Propan R290 als Kältemittel. Dieses ist leicht entflammbar. Bei einem – wenn auch nur unwahrscheinlichen Leck – kann es zu Vergiftungen und einem brennbaren Gas-Luft-Gemisch im Raum kommen, falls die Raumgröße und die Belüftung nicht ausreichen. Deshalb sieht der Gesetzgeber zum Betrieb derartiger Geräte pro 8 g Kältemittel einen Raum von mindestens 1 m³ vor. Da sich insgesamt 150 g Propan R290 in dem Wärmetauscherkreislauf dieses Wäschetrockners befinden, eignet sich als Aufstellungsort nur ein Raum mit einem Volumen von mindestens 18,75 m³.

Dennoch ist die Verwendung von Propan R290 grundsätzlich zu begrüßen, denn damit arbeitet der Propanverdichter wesentlich schneller und sparsamer als der anderer Modelle. Außerdem verzichtet der Hersteller damit bewusst auf einen der Fluorchlorkohlenwasserstoffe als Kältemittel, besser bekannt unter der Abkürzung FCKW, die für den Abbau der Ozonschicht verantwortlich sind, und leistet damit einen lobenswerten Beitrag für unsere Umwelt.

Alternativ mit Glassichttür

Wer gerne während des Trocknungsvorgangs einen Blick in das Innere des Wäschetrockners werfen möchte, sollte sich für das Modell WTW875W0 entscheiden. Dies ist identisch und besitzt eine zusätzliche LED-Innenbeleuchtung, die den Blick auf die Wäsche erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Bosch WTW845W0 ist mit seinem sehr gelungenen, modernen Design nicht nur optisch ein Blickfänger, er überzeugt auch mit seiner äußerst leisen Arbeitsweise, dem schonenden Umgang mit der Wäsche und seinem exzellenten Trocknungsergebnis. Bei einem hohen Wäscheaufkommen ist dieses Modell aufgrund seines geringen Stromverbrauchs geradezu ideal.

Trotz der umfangreichen Programm- und Optionsauswahl ist die Bedienung selbsterklärend. Ein großes Display mit leicht verständlichen Symbolen und der Restlaufzeit runden die logische Bedienerführung bestens ab.

Einziges Manko ist möglicherweise die fehlende Möglichkeit, das Kondenswasser mittels Schlauch direkt ins Abwasser zu leiten. Stattdessen ist dieser Wärmepumpentrockner mit einer Selbstreinigungsautomatik ausgestattet. Damit sparen Sie sich gegenüber anderen Geräten das lästige und teilweise umständliche Reinigen des Kondensators.

Sie möchten Ihre Wäsche günstig und schnell trocknen? Dann können wir den Bosch WTW845W0 empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für diesen effizienten Wärmepumpentrockner ist bei den derzeitigen Angeboten sehr gut. Selbst bei einem vorzeitigen Austausch eines noch funktionierenden, aber nicht mehr aktuellen Wäschetrockners werden sich die Anschaffungskosten relativ schnell amortisieren.

Und wenn Sie darüber hinaus etwas Gutes für Ihre Umwelt tun möchten, haben Sie mit diesem Modell und dem verwendeten umweltfreundlichen Kältemittel die Gelegenheit dazu.


Zuletzt aktualisiert am: 28. August 2020 01:54